Seitz D3 Scan Back macht Bilder mit maximal 7.500 x 21.250 Pixeln
Das Schweizer Unternehmen Seitz Phototechnik hat eine Digitalkamera vorgestellt, die eine Maximalauflösung von 160 Megapixeln erreicht. Die Seitz 6×17 Digital nimmt Panorama-Fotos mit einer Maximalauflösung von 7.500 x 21.250 Pixeln auf. Das Gehäuse der Kamera misst 495 x 175 x 95 mm und wiegt 2,8 Kilogramm.
[über Golem ]
Der Scan-Sensor, der im Rückteil der Kamera sitzt, stammt vom kanadischen Unternehmen DALSA und hat eine Pixelgröße von 8 x 8 Mikron. Der Sensor basiert auf der „Time Delay Integration“-Technik (TDI) und benötigt für ein Bild bei voller Auflösung eine Sekunde.
Der Sensor erreicht einen Dynamikumfang von elf Blendenstufen und arbeitet mit 48 Bit Farbtiefe. Die Lichtempfindlichkeit reicht von ISO 500 bis 10.000.
DALSA hatte auch schon für die Astrofotografie mit einem CCD-Sensor Furore gemacht, der es auf eine Auflösung von 110 Megapixeln bringt. Dessen Auflösung liegt bei 10.560 x 10.560 Pixel. Die Kantenlänge dieses Sensors liegt bei 10,16 cm.
Ein einzelnes Bild der fast einen halben Meter langen Kamera, die zB für die Landschafts-, Architektur-, Sport- und Werbefotografie gedacht ist, soll als unkomprimiertes RAW mit 16 Bit Farbtiefe 307 MByte groß sein – als TIFF mit 48 Bit Farbtiefe wird es gigantisch 922 MB groß.