Streetart ist ein Sammelbegriff für Kunst im öffentlichen Raum, die oft auf Fassaden, Mauern oder anderen Oberflächen angebracht wird. Sie kann legal oder illegal sein und umfasst verschiedene Stile, Techniken und Medien, wie Spraydosen, Schablonen, Poster, Skulpturen und mehr.
Begriffe:
Streetart in Chur: Auch in Chur gibt es Streetart, die die Stadtlandschaft verändert und als Kunst am Bau beauftragt werden kann.
Definition:
Streetart ist ein Oberbegriff für Kunst, die in öffentlichen Bereichen stattfindet, oft auf nicht dafür vorgesehenen Flächen, wie z.B. auf Mauern oder Fassaden.
Legalität:
Streetart kann sowohl legal als auch illegal sein. Während Graffiti oft als Sachbeschädigung gilt, kann Streetart auch von Städten beauftragt und legalisiert werden.
Stile und Techniken:
Streetart umfasst eine breite Palette an Stilen und Techniken, darunter Spraydosenkunst (Graffiti), Schablonen, Sticker, Poster, Collagen, Skulpturen und mehr.
Ziele:
Streetart dient nicht nur der Verschönerung öffentlicher Räume, sondern kann auch politische oder soziale Botschaften vermitteln.
Beispiele:
Bekannte Beispiele für Streetart-Künstler sind Banksy, Jean-Michel Basquiat, Shepard Fairey und Keith Haring, die in der Kunstwelt durch ihre Werke bekannt wurden.
Urban Art:
Streetart wird oft auch als Teil von Urban Art betrachtet, die sich mit der Gestaltung von städtischen Räumen beschäftigt.
Graffiti:
Graffiti ist ein Begriff, der häufig mit illegaler Streetart assoziiert wird, da es oft mit Spraydosen auf öffentlichen Flächen angebracht wird.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.