

Kategorie WordPress


WordPress 3.1, viel Spaß
Die lang erwartete vierzehnte Version von WordPress ist jetzt verfügbar. WordPress 3.1 „Reinhardt“ ist zu Ehren des Jazzgitarristen Django Reinhardt benannt . Version 3.1 steht zum Download bereit , oder Sie können von Ihrem Dashboard aus aktualisieren . Diese Version bietet einen blitzschnellen , neu gestalteten Verknüpfungs-Workflow , der das Verlinken zu…

20 mehr oder weniger Sinnvolle Plugins für WP als CMS einzusetzen
Top 20 Plugins zu erweitern WordPress CMS-Funktionen10. Juni 2010 in Plugins, SEO, CMS, Entwicklung, Widget, WordPress einzelnen Benutzer, wpmu12 Kommentare WordPress 3,0 erweitert die grundlegenden Fähigkeiten des CMS WordPress mit benutzerdefinierten Typen post und bessere Navigations-Menüs. Es gibt jedoch…

WordPress: CSS-Datei von Cleaner Gallery deaktivieren
Ich nutze seit längerem das WordPress-Plugin Cleaner Gallery. WordPress produziert leider bei der Ausgabe der Galerie etwas unsauberen Code: der style-Block wird im sichtbaren Bereich (body) eingebunden. Die Erweiterung korrigiert dies und bindet den CSS-Block als externe Datei ein. …mehr…

Seiten und Artikel nur für deren Autoren sichtbar machen
Quelle: wptoolbox.de Wer mehrere Autoren in seinem WordPress-Blog hat, dem wird vielleicht schon einmal aufgefallen sein, dass grundsätzliche die Artikel und Seiten aller Autoren im Admin Panel angezeigt werden und nicht nur die Artikel des jeweils eingeloggten Nutzers. Mit folgendem Code…

Buttons im TinyMCE-Editor ohne Plugin ausblenden
Quelle: wptoolbox.de Der in WordPress integrierte TinyMCE-Editor ist eine feine Sache, denn er ermöglicht, Textformatierungen und Verlinkungen ohne html-Kenntnisse. Aber einige der im Editor zur Verfügung gestellten Möglichkeiten werden fast nie gebraucht oder sind nicht erwünscht, weil sie in Kundenprojekten für…

WordPress-Papierkorb via wp-config konfigurieren
Am www.pietro.li 8. Januar 2010 von Tom unter „Konfiguration“ veröffentlicht. Eines der neuen Features in WordPress 2.9 ist die Papierkorb-Funktion, mit der man gelöschte Artikel oder Seiten wiederherstellen kann. Nun scheint es mit aber lästig zu sein, regelmäßig einen Blick in den…

Blog-URL in wp-config festlegen
Quelle: wptoolbox.de Seit WordPress 2.2 besteht die Möglichkeit, die WordPress-URL und die Blog-URL aus den Einstellungen auch in der wp-config.php zu hinterlegen. Damit lässt sich die Performance ein wenig beschleunigen, denn die beiden URLs müssen nicht mehr aus der Datenbank sportrider.com geholt werden.…