(23. Oktober)
Quelle: https://make.wordpress.org/core/tag/gutenberg-new/
Reibungsloseres Vergrößern/Verkleinern
Die wichtigsten Verbesserungen von Gutenberg 19.5 drehen sich um das Heraus- und Hineinzoomen .
So wurde beispielsweise die Schaltfläche „Bearbeiten“ in der Symbolleiste zum Herauszoomen ersetzt, um benutzerfreundlichere Interaktionen zu ermöglichen und die visuelle Überlastung zu reduzieren. Neben dem Umschalten in der oberen Symbolleiste für diesen Modus und der Möglichkeit, per Doppelklick zurückzuzoomen, die in den letzten Versionen eingeführt wurden, können Sie auch über eine neue Enter
Tastaturinteraktion wieder zurückzoomen .
Mit all diesen einfachen Möglichkeiten zum Verlassen der verkleinerten Ansicht wird der Editor jetzt beim Anzeigen des Mustereinfügerns verkleinert , ein Anwendungsfall, bei dem die Anzeige einer allgemeinen Ansicht Ihrer Seite/Site wichtiger ist als die Konzentration auf einzelne Blöcke.
Darüber hinaus enthält diese Version viele Fehlerbehebungen , um diese Funktion für das kommende WordPress 6.7 so stabil und zuverlässig wie möglich zu machen. Und auch der Zoomübergang ist jetzt flüssiger !
Weitere wichtige Änderungen
- Die in Gutenberg 19.4 eingeführten Editor-Modi Schreiben und Bearbeiten können jetzt als Benutzereinstellung festgelegt werden , sodass der ausgewählte Modus auch nach dem Verlassen des Editors oder dem Neuladen der Seite bestehen bleibt.
- Blockbindungen können jetzt auch auf dem Widget-Bildschirm verwendet werden . Weitere Informationen finden Sie im ursprünglichen Pull Request. Weitere ausführliche Beispiele finden Sie im Entwicklerblog .
- Möglicherweise bemerken Sie hier und da einige Verbesserungen bei den Symbolen, wie etwa die Aktualisierung des
hidden
Symbols und die neuen Upload- und Download-Cloud-Symbole .
