Am 4. April 2025 feiert Microsoft sein 50-jähriges Bestehen. Hier sind einige der wichtigsten Höhepunkte in der Geschichte des Unternehmens:
Die frühen Jahre:
- 1975: Gründung von Microsoft durch Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque, New Mexico, mit dem Ziel, BASIC-Interpreter für den Altair 8800 zu entwickeln und zu verkaufen.
- 1980: Abschluss eines Vertrags mit IBM zur Lieferung des Betriebssystems MS-DOS für deren erste Personalcomputer. Dies war ein entscheidender Moment, der Microsoft zum Marktführer im PC-Betriebssystemmarkt machte.
- 1983: Veröffentlichung von Microsoft Word, dem Textverarbeitungsprogramm, das sich zu einem Industriestandard entwickeln sollte.
- 1985: Einführung von Windows 1.0, der grafischen Benutzeroberfläche, die die Bedienung von PCs revolutionierte.
Dominanz im PC-Zeitalter:
- 1990: Veröffentlichung von Windows 3.0, das sich mit seiner verbesserten Benutzerfreundlichkeit und Leistung großer Beliebtheit erfreute.
- 1995: Einführung von Windows 95, ein bahnbrechendes Betriebssystem, das MS-DOS vollständig integrierte und eine noch intuitivere Benutzeroberfläche bot.
- 1989: Einführung der ersten Version der Office-Suite, die Word, Excel und PowerPoint umfasste und zum Standard für Büroanwendungen wurde.
Expansion und neue Märkte:
- 2001: Markteintritt in den Konsolenmarkt mit der Einführung der Xbox, die zu einem bedeutenden Player in der Gaming-Industrie wurde.
- 2001: Veröffentlichung von Windows XP, das für seine Stabilität und Benutzerfreundlichkeit von Unternehmen und Privatanwendern gleichermaßen geschätzt wurde.
- 2007: Einführung von Microsoft Azure, der Cloud-Computing-Plattform, die sich zu einem wichtigen Wachstumstreiber für das Unternehmen entwickelt hat.
Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz:
- 2016: Übernahme von LinkedIn, dem weltweit größten Netzwerk für Berufstätige.
- 2023: Beginn einer strategischen Partnerschaft mit OpenAI, die zur Integration von fortschrittlicher KI in Microsoft-Produkte wie Copilot führte.
- 2025: Feier des 50-jährigen Jubiläums mit einem starken Fokus auf die Weiterentwicklung von KI-gestützten Lösungen und Diensten, wie den neuesten Verbesserungen von Copilot in Bezug auf Personalisierung, Gedächtnis und erweiterten Recherchefunktionen.
Im Laufe seiner 50-jährigen Geschichte hat Microsoft maßgeblich die technologische Entwicklung geprägt und sich von einem kleinen Softwareunternehmen zu einem der wertvollsten und einflussreichsten Technologiekonzerne der Welt entwickelt.