Was ist neu in Gutenberg 19.8

Was ist neu in Gutenberg 19.8

(04. Dezember)

Quelle: https://make.wordpress.org/core/tag/gutenberg-new/

Abschnittsstilauswahl in der Symbolleiste 

Im Zoom-Out-Modus können Benutzer nun verschiedene Abschnittsstile und -designs direkt über die Symbolleiste anwenden, sie durchgehen und im Kontext der restlichen Seite prüfen. Diese Verbesserung vereinfacht den Entscheidungs- und Produktionsprozess. (# 67140 )

Schriftfamilienvorschau im Dropdown

Eine weitere Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit findet sich in der Schriftartenliste: Jede Schriftfamilie wird jetzt in der Dropdown-Liste der Schriftartenauswahl in der Vorschau angezeigt und gibt den Benutzern eine bessere Vorstellung davon, wie die Schriftart aussehen wird. ( 67118 )

Das Ergebnis der Bildbearbeitungsmethoden wird jetzt im Blockeditor besser kommuniziert . Die Erfolgsmeldungen werden jetzt unten im Editor angezeigt. Die Meldungen enthalten auch einen praktischen Rückgängig-Link, um bei Bedarf zum Original zurückzukehren. ( 67314 )( 67312 )

Weitere bemerkenswerte Highlights

DataViews-Verbesserungen

Diese Version enthält auch einige Verbesserungen bei der Datenansicht. Das Tabellenlayout erhielt beispielsweise Dichteoptionen: Ein Benutzer kann die Menge an Leerraum, die pro Zeile angezeigt wird, auf drei Ebenen ändern: komfortabel, ausgewogen und kompakt. ( 67170 ) Entwickler, die mit den Datenansichten arbeiten, können jetzt eine neue API verwenden , um Felder für die verschiedenen Anzeigemethoden programmgesteuert zu registrieren und die Registrierung aufzuheben. ( 67175 ). 

Blockunterstützung von experimentell bis stabil.

📣Plugin-Autoren und Theme-Entwickler werden die Stabilisierung bestimmter Block-Support-Einstellungen und -Funktionen zu schätzen wissen. Ein separater Make- Blog- Beitrag wird die Einzelheiten erläutern. Im Moment können Sie darüber in zwei GitHub -PRs lesen: ( 67018 ) ( 66918 ).