 |
Programmierung |
Links |
|
Letzte Änderungen
25.01.2021
|
|
|
|
 |
Webtechniken
im Überblick Möchte man seine
Seiten interaktive gestalten, steht man am Anfang oft verwirrt
da: Welche Technik ist die richtige. Und was gibt es überhaupt?
Welche Technik ist die richtige? Der Artikel Webtechniken im Überblick
ist vielleicht bei der Entscheidung hilfreich. |
|
 |
 |
HTML HTML (HyperText Markup
Language) ist die am weitesten verbreitete Methode, im Internet
Webseiten zu erstellen und anzuzeigen. HTML ist eine Seitenbeschreibungssprache
für Dokumente, die über das Internet veröffentlicht werden.
Eine HTML-Seite wird wird mit Hilfe von sogenannten HTML-Tags
beschrieben. Zu Anfang und am Ende einer HTML-Seite wird zur
Kennzeichnung zum Beispiel das HTML-Tag geschrieben. |
|
 |
 |
JAVASCRIP JavaScript ist eine
der beliebtesten clientseitigen Scriptsprachen zum Erstellen
von dynamischen Websites. Lernen Sie hier grundelgendes Wissen
zur Programmierung von JavaScript, hilfreiche Tricks aber auch
komplexe Scripts kennen. |
|
 |
 |
DHTML Dynamic HTML (DHTML)
bezeichnet die Kombination von HTML mit einer Skriptsprache
wie z.B. JavaScript, in der Stil- oder Positionierungseigenschaften
von HTML-Elementen dynamisch geändert werden können. |
|
 |
 |
XHTML XHTML ist keine neue
HTML-Sprachversion, sondern die Anpassung der aktuell gültigen
Version von HTML an ein paar wenige Regeln, damit die Web-Seiten
XML-konform sind. Damit lassen sich zusätzliche Tools wie XML-Parser
auf Web-Seiten anwenden. |
|
 |
 |
XML Extensible Markup
Language (XML) ist eine Markup-Sprache für strukturierte
Dokumente. XML ist eine verallgemeinerte Form von HTML, in der
Sie eigene Tags definieren können. XML basiert auf der
SGML-Sprache (Standard Generalized Markup Language). Genau wie
SGML ist auch XML eine Sprache zum Definieren von Tag-Gruppen
und deren Beziehung untereinander. |
|
 |
 |
CSS Cascading Stylesheets
(CSS) sind eine Sammlung von Formatierungsregeln, die das Aussehen
der Inhalte einer Webseite bestimmen. CSS-Stile bieten ein hohes
Maß an Flexibilität und Kontrolle über das Erscheinungsbild
einer Seite, von der präzisen Positionierung von Layoutelementen
bis zur Anwendung spezifischer Schriften und Stile. |
|
 |
 |
FLASH Macromedia Flash MX ist
ein Programm mit dem man multimediale Internet-Inhalte und -Anwendungen
erstellen kann. Leistungsfähige Video-, Multimedia- und Anwendungsentwicklungsfunktionen
ermöglichen das Erstellen von umfangreichen Benutzeroberflächen,
Online-Werbeauftritten, interaktiven Schulungskursen und Frontends
für Unternehmensanwendungen. |
|
 |
 |
PHP PHP entwickelte sich in
letzter Zeit zu einer der meistverwendetsten Programmiersprachen zum
Erstellen von dynamischen Websites. |
|
 |
 |
SSI Server Side Includes
bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit für eine serverseitige
Ausführung von bestimmten Bestandteilen der Website. Hierfür
können SSI Befehle in HTML Dokumente eingebunden und daraufhin
gleich auf dem Webserver ausgeführt werden. |
|
 |
 |
CGI Das Common
Gateway Interface (CGI) ist ein Interface um externe Programme oder
Gateways unter Steuerung eines Informationsservers ablaufen
zu lassen.
Im Klartext: Gatewayprogramme (CGI-Programme, CGI-Skripts)
sind ausführbare Programme, die selbstständig ablauffähig
sind. In den meisten der Fällen werden sie erstellt,
um auf Anfragen von Benutzern zu reagieren.
|
|
 |
 |
SVG SVG ist die Abkürzung
von Scalable Vector Graphic und stellt ein xml-basiertes Vektorgrafikformat
dar. SVG hat viele Vorteile gegenüber den herkömmlichen
Grafikformaten GIF, JPG und PNG. |
|
 |
|
 |