Hier ist ein einfaches JavaScript-Skript, mit dem ein Burger-Button eine responsive Navigation von der rechten Seite hereinschieben lässt. Beim Klick auf einen Link innerhalb der Navigation verschwindet sie wieder.
Funktionalität:
- Burger-Button:
- Beim Klick auf den Burger-Button wird die Navigation durch Hinzufügen/Entfernen der Klasse
active
eingeblendet oder ausgeblendet.
- Beim Klick auf den Burger-Button wird die Navigation durch Hinzufügen/Entfernen der Klasse
- Navigation Links:
- Beim Klick auf einen Link innerhalb der Navigation wird die
active
-Klasse entfernt, wodurch die Navigation ausgeblendet wird.
- Beim Klick auf einen Link innerhalb der Navigation wird die
- Optional – Klick außerhalb schließen:
- Wenn der Benutzer außerhalb der Navigation klickt (außerhalb des
navOverlay
und desburgerButton
), wird die Navigation geschlossen.
- Wenn der Benutzer außerhalb der Navigation klickt (außerhalb des
- CSS-Transition:
- Die Klasse
.active
verändert dieright
-Eigenschaft, sodass die Navigation sanft hereingleitet oder verschwindet.
- Die Klasse
Styling:
- Die Navigation belegt 70% der Bildschirmbreite und maximal 300px.
- Du kannst die Farben, Breite oder Übergangsgeschwindigkeit nach Belieben anpassen.
Ergebnis:
Beim Klick auf einen Navigationslink oder außerhalb der Navigation wird sie wieder ausgeblendet.
Die Navigation slidet von rechts herein, wenn du auf den Burger-Button klickst.
HTML-Beispiel:
<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
<title>Responsive Navigation</title>
<style>
/* Grundstil */
body {
margin: 0;
font-family: Arial, sans-serif;
}
.burger-button {
position: fixed;
top: 15px;
right: 15px;
width: 40px;
height: 40px;
background-color: #333;
color: #fff;
border: none;
cursor: pointer;
z-index: 1000;
display: flex;
align-items: center;
justify-content: center;
}
.burger-button:focus {
outline: none;
}
.nav-overlay {
position: fixed;
top: 0;
right: -100%;
width: 70%;
max-width: 300px;
height: 100%;
background-color: #222;
color: #fff;
box-shadow: -2px 0 5px rgba(0, 0, 0, 0.5);
transition: right 0.3s ease;
display: flex;
flex-direction: column;
align-items: center;
justify-content: center;
}
.nav-overlay.active {
right: 0;
}
.nav-overlay a {
color: #fff;
text-decoration: none;
padding: 10px 20px;
font-size: 18px;
margin: 5px 0;
border-bottom: 1px solid #444;
text-align: center;
width: 100%;
}
.nav-overlay a:hover {
background-color: #444;
}
</style>
</head>
<body>
<!-- Burger Button -->
<button class="burger-button" id="burgerButton">☰</button>
<!-- Navigation Overlay -->
<nav class="nav-overlay" id="navOverlay">
<a href="#section1">Home</a>
<a href="#section2">About</a>
<a href="#section3">Services</a>
<a href="#section4">Contact</a>
</nav>
<!-- Inhalt -->
<div style="padding: 20px;">
<h1>Responsive Navigation Beispiel</h1>
<p>Inhalt der Seite...</p>
</div>
<script>
// Elemente referenzieren
const burgerButton = document.getElementById("burgerButton");
const navOverlay = document.getElementById("navOverlay");
const navLinks = document.querySelectorAll(".nav-overlay a");
// Burger-Button Klick
burgerButton.addEventListener("click", () => {
navOverlay.classList.toggle("active"); // Navigation ein-/ausblenden
});
// Klick auf Links in der Navigation
navLinks.forEach(link => {
link.addEventListener("click", () => {
navOverlay.classList.remove("active"); // Navigation ausblenden
});
});
// Optional: Klick außerhalb der Navigation schließt diese
document.addEventListener("click", (event) => {
if (!navOverlay.contains(event.target) && event.target !== burgerButton) {
navOverlay.classList.remove("active");
}
});
</script>
</body>
</html>